Mo-Fr: +49 89 4161 430 70
Hier bei The Mobility House finden Sie nicht nur die geeignete Ladestation - ob Wallbox oder mobile Ladestation - für Ihren Lexus UX 300e, sondern auch kompetente Beratung rund ums Laden. Wir haben die besten Tipps und verraten Ihnen, wie Sie mit smarten Ladestationen bereit für die Zukunft der Mobilität werden.
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
So berechnen Sie die Ladedauer
Neben Elektroauto und Ladestation gibt es weitere Einflussfaktoren für die maximale Ladeleistung: Das Batteriemanagementsystem, das stets die Temperatur der Batterie im Blick behält, und der State of Charge (SoC), der Ladestand der Batterie. Je voller diese ist, desto langsamer lädt sie sich auf. Es empfiehlt sich daher, im Bereich 20 bis 80% SoC aufzuladen.
In unserer Tabelle sehen Sie auf einen Blick, wie viel Zeit Sie beim Laden Ihres UX 300e einplanen müssen: Mit einer Ladestation ist Ihr E-Auto nach 8 Stunden wieder einsatzbereit.
Technische Daten und Ladezeiten¹ | Lexus UX 300e |
Batteriekapazität: | 54,3 kWh |
Reichweite (WLTP2): | 305-315 km |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Energieverbrauch3: | 16,8 kWh / 100km |
Steckertyp: | CHAdeMO / Typ 2 |
Max. Ladeleistung: | 6,6 kW (AC) / 50 kW (DC) |
Anzahl der Phasen: | zweiphasig |
Ladedauer an Ladestation mit max. Ladeleistung (10-80%): | 8 h (AC) / 50 min (DC) |
Ladedauer an einer haushaltsüblichen Steckdose (2,3 kW): | 24 h |
¹Quelle: www.lexus-media.de, ² WLTP Prüfverfahren (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure) zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen ³ Energieverbrauch (kombiniert) ⁴ Ladezeiten sind gerundete Richtwerte basierend auf der Annahme, dass Ladevorgänge nicht linear verlaufen. Aufladung zu 80%.