Alles zum Laden des
Mercedes-Benz e-Sprinter

    

Ob einfach oder intelligent. Wir laden Ihren Mercedes-Benz eSprinter wieder auf.

Ein Elektrofahrzeug zu laden ist ziemlich einfach. Bei zwei kann es eventuell schon schwierig werden und Sie brauchen ein durchdachtes Ladekonzept, um das eigene Stromnetz nicht zu überlasten und kostenoptimiert zu laden. Wir haben die passende Lösung für Ihre Situation.

Einen eSprinter laden

Ich möchte nur ein oder zwei Elektrofahrzeuge laden und direkt zu den passenden Produkten für meinen eSprinter.

Mehrere eSprinter laden

Ich möchte gerne mehrere eSprinter an einem Standort laden und benötige mehr Informationen dazu.

Das müssen Sie beim Laden Ihrer Elektrofahrzeugflotte beachten

Icon - Voraussetzung für Ladelösung

Ein fester Stellplatz für Elektrofahrzeuge

Damit Sie mit der Planung Ihrer Ladeinfrastruktur durchstarten können, benötigen Sie einen fest zugeordneten Stellplatz für Ihre Elektrofahrzeuge und die Möglichkeit, einen Stromanschluss bis zum Stellplatz zu legen. Bei einem Mietverhältnis benötigen Sie außerdem die Genehmigung des Eigentümers.

Icon - Voraussetzung für Ladelösung

Die passende Ladeinfrastruktur

Die richtige Ladelösung ist vor allem abhängig von Ihren Bedürfnissen. Möchten Sie z.B. den geladenen Strom weiterverrechnen oder Ladevorgänge gezielt überwachen? Definieren Sie im Vorfeld Ihre Erwartungen genau. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Umsetzung.

Icon - Voraussetzung für Ladelösung

Mit Lastmanagement Ladeleistung clever verteilen

Mit einem Lastmanagement stellen Sie sicher, dass die verfügbare Gesamtleistung Ihres Anschlusses nicht überschritten wird und alle Elektrofahrzeuge zuverlässig laden. Sie sparen den kostenintensiven Ausbau Ihrer Anschlussleistung und verhindern teure Lastspitzen. Videotipp: Das Lade- und Energiemanagement einfach erklärt

Icon - Voraussetzung für Ladelösung

Die Einbindung von lokalen Energielösungen

Egal, woher der Strom kommt, am Ende möchten Sie, dass alle Elektrofahrzeuge zuverlässig geladen sind. Wir stellen sicher, dass alle Systeme miteinander kompatibel sind und reibungslos miteinander kommunizieren.

Icon - Voraussetzung für Ladelösung

Eine fachgerechte Installation und Updates

Mit einer Installation der Ladelösung durch The Mobility House gewährleisten Sie, dass diese reibungslos funktioniert. Dank verschiedenster Updates profitieren Sie immer von den neuesten Funktionen und garantieren, dass Ihre Mercedes-Benz eSprinter und andere Elektrofahrzeuge an Ihren Ladestationen laden können.

Wir unterstützen Sie von Anfang an - von der Planung, über die Umsetzung bis hin zum täglichen Betrieb

Das Leistungs- und Produktportfolio von The Mobility House

Sie wünschen eine individuelle Beratung? Wir unterstützen Sie gerne.

Gut beraten mit dem passenden Konzept

Wir beraten Sie individuell und erarbeiten zusammen mit Ihnen eine effiziente und zukunftsfähige Ladelösung, damit Sie bereits bei der Planung für den kommenden Betrieb gerüstet sind. Bei einem Standortcheck nehmen wir den Ladeort genau unter die Lupe. So garantieren wir Ihnen, dass Sie die optimale Ladelösung für Ihren Standort haben.

Installation und Inbetriebnahme der Ladelösung

Wir wissen, worauf es bei der Installation einer Ladestation ankommt. Wir installieren die Ladestation und stellen sicher, dass diese reibungslos funktioniert.

Intelligentes Lademanagement für Flotten

Mit dem intelligenten Lademanagement laden Sie Ihre Elektrofahrzeuge bedarfs- und kostenoptimiert und vermeiden eine Überlastung Ihres Stromanschlusses. Und es kann noch mehr. Sie können Ihre Fahrzeuge unter Berücksichtigung der Abfahrtszeit laden, den Batteriestatus (SOC) abrufen, die Ladeinfrastruktur komplett online im Fahrzeugmanagement-Tool von Mercedes PRO verwalten oder die Fahrzeugflotte vorklimatisieren. Wir beraten Sie gerne!

Wir haben für Sie die Fragen, die uns Kunden immer wieder zum intelligenten Lademanagement stellen, hier zusammengefasst. Die Servicebedingungen lesen Sie hier.

Wir empfehlen Ihnen diese Lade-Produkte für Ihren Mercedes-Benz eSprinter

7 Elemente

pro Seite
  1. Konzept Professional
    Konzept Professional für alle, die mehrere E-Fahrzeuge an einem Ort laden möchten
    Ab: 3.570,00 €

    inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

    Lieferzeit: Nur auf Anfrage
  2. -2%
    Offizielle Mercedes-Benz Home Wallbox
    Offizielle Mercedes-Benz Home Wallbox (22 kW, 6m Typ 2 Kabel, Schlüsselschalter, FI Typ A, DC-Schutz)
    Bewertung:
    100%
    Special Price 879,00 € Regular Price 892,50 €

    inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

    Lieferzeit: 3-4 Wochen, kein Express möglich
  3. PHOENIX CONTACT Design Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (22kW, 32 A, 5m) | The Mobility House
    PHOENIX CONTACT Design Ladekabel (Typ 2 - Typ 2, 22kW, 32 A, 5m)
    279,00 €

    inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

    Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
  4. PHOENIX CONTACT Design Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (22kW, 32 A, 7m) | The Mobility House
    PHOENIX CONTACT Design Ladekabel (Typ 2 - Typ 2, 22kW, 32 A, 7m)
    299,00 €

    inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

    Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
  5. PHOENIX CONTACT Design Ladekabel Typ 2 - Typ 2 (22kW, 32 A, 10m) | The Mobility House
    PHOENIX CONTACT Design Ladekabel (Typ 2 - Typ 2, 22kW, 32 A, 10m)
    329,00 €

    inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

    Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
  6. Alfen Eve Single Pro-line 904460027-0780 Wallbox
    Alfen Eve Single Pro-line 904460027-0780 Wallbox (22 kW, 5m Typ 2 Kabel, RFID, MID, LAN/SIM, OCPP/Modbus TCP, DC-Schutz, CP-ready)
    Bewertung:
    100%
    1.579,00 €

    inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

    Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
  7. Alfen Standfuß Eve Single S- und Pro-line
    Alfen Standfuß Eve Single S- und Pro-line für eine Wallbox
    229,00 €

    inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

    Lieferzeit: 6-8 Wochen, kein Express möglich

7 Elemente

pro Seite
 

Die technischen Daten des Mercedes-Benz eSprinter

Technische Daten¹ und Ladezeiten (Stand 2019)  Mercedes-Benz eSprinter Mercedes-Benz eSprinter
Batteriekapazität: 41,4 kWh 55 kWh
Reichweite (WLTP²): 115 km 150 km
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h 120 km/h
Energieverbrauch³: 27,7 kWh 27,2 kWh
Steckertyp: Typ 2 Typ 2
Max. Ladeleistung DC: 80 kW 80 kW
Max. Ladeleistung AC: 7,4 kW 7,4 kW
Anzahl der Phasen: zweiphasig zweiphasig
Ladedauer an Ladestation mit 80 kW Ladeleistung⁴: 45 min (0-80%) 45 min (0-80%)
Ladedauer an Ladestation mit 7,4 kW Ladeleistung⁴: 6 h 8 h
Ladedauer an einer haushaltsüblichen Steckdose (2,3 kW): 18 h 24 h

¹ Quelle: Mercedes-Benz ² WLTP Prüfverfahren (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure) zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen ³ Energieverbrauch (kombiniert) ⁴ Ladezeiten sind gerundete Richtwerte basierend auf der Annahme, dass Ladevorgänge nicht linear verlaufen

3 Faktoren, die die Ladezeit Ihres Mercedes-Benz eSprinter beeinflussen

Ladezeit ist nicht gleich Ladezeit. Das Ladegerät des Elektroautos (On-Board-Charger), gesetzliche Bestimmungen sowie die Ladeleistung Ihrer Hausinstallation bestimmen, wie schnell Ihr Mercedes-Benz eSprinter an der Ladestation wieder aufgeladen ist. Gesetzliche Begrenzungen für einphasiges Laden zuhause: Deutschland: bis zu 4,6 kW Ladeleistung, Österreich und Schweiz: bis zu 3,7 kW Ladeleistung.

Die FAQs zum intelligenten Lademanagement - Ihre Fragen, unsere Antworten

Fragen zur Bestellung des intelligenten Lademanagements

Ich möchte das intelligente Lademanagement kaufen. Was benötige ich dazu?

Zunächst benötigen Sie die passenden Ladestationen zu Ihrem Elektrofahrzeug und dem intelligenten Lademanagement. Hier finden Sie eine Liste aller kompatiblen Ladestationen. Die Ladestationen installiert Ihnen eine qualifizierte Elektrofachkraft. Bitte beachten Sie, dass jede Ladestation per LAN-Kabel mit dem TMH-Controller verbunden sein muss. Das intelligente Lademanagement wird von unserem The Mobility House eigenen lokalen TMH-Controller gesteuert. Dafür ist ein 230 V-Netzanschluss und eine Internetverbindung notwendig. Die Internetverbindung können Sie über ein Ethernetkabel oder einen LTE-Stick herstellen. Im Standardpaket sind bereits alle notwendigen Komponenten für die Einrichtung und Steuerung von bis zu 15 Ladestationen enthalten. Eine detaillierte Beschreibung zur Installation erhalten Sie bei Bestellung des intelligenten Lademanagements. Gerne geben wir Ihnen persönlich weitere Auskunft.

Wie kann ich das intelligente Lademanagement kaufen?

Haben Sie bereits einen Mercedes PRO connect-Account? Wenn ja, dann können Sie den Dienst direkt im Mercedes PRO connect Fahrzeugmanagement-Tool buchen. Ansonsten hilft Ihnen Ihr Mercedes-Benz Händler gerne weiter.

Kann ich nachträglich weitere Ladestationen ins intelligente Lademanagement integrieren?

Ja, das System kann auch nachträglich noch um beliebig viele Ladestationen erweitert werden.

In meinem Fuhrpark befinden sich mehrere Elektrofahrzeuge. Wie viele Lademanagement-Dienste benötige ich?

Jedes Fahrzeug, das Sie mit dem intelligenten Lademanagement laden möchten, benötigt einen eigenen Dienst. Solange dieser nicht beantragt ist, werden die Fahrzeuge auch nicht im Mercedes PRO connect Fahrzeugmanagement-Tool angezeigt und können nicht geladen werden.

Pro Dienst erhalten Sie einen RFID-Chip.

Allgemeine Fragen zum intelligenten Lademanagement

Kann ich an allen Ladestationen zur gleichen Zeit Elektroautos anschließen und laden, ohne dass die Sicherung auslöst?

Ja, durch das intelligente Lademanagement ist sichergestellt, dass die konfigurierte maximale Leistung nicht überschritten wird. Das System sorgt dafür, dass die Ladevorgänge zeitlich gestaffelt stattfinden. So stellen wir einen effizienten und zuverlässigen Ladebetrieb sicher.

Wie kann ich abschätzen, wann ein Elektrofahrzeug voll geladen ist?

Bei einem Standort mit mehreren Ladepunkten sind die Ladezeiten schwer vorhersagbar. Deshalb empfiehlt The Mobility House immer eine clevere Planung Ihrer Ladelösung. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Mobilitätsbedarf optimal erfüllt wird. Gerne erarbeiten wir zusammen mit Ihnen individuell ein Konzept für eine effiziente und zukunftsfähige Ladelösung.

Wie kann ich die Ladevorgänge in unserem Depot beobachten?

Im Mercedes PRO connect Fahrzeugmanagement-Tool können Sie jederzeit alle Ladevorgänge beobachten und die Statusinformationen der einzelnen Ladestationen einsehen.

Kann ich auch ohne RFID-Authentifizierung an den Ladestationen laden?

Nein, eine Authentifizierung ist notwendig, weil das Elektrofahrzeug sonst nicht im intelligenten Lademanagement registriert bzw. angezeigt werden kann.

Hilfe, mein Elektrofahrzeug lädt nicht - Fragen während des Betriebs

Warum lädt mein Elektrofahrzeug nicht?

Dies kann verschiedene Ursachen haben. Sie können folgendes tun:

  1. Stecker ist nicht richtig verbunden - Stecken Sie das Ladekabel am Elektrofahrzeug - und wenn möglich an der Ladestation - nochmals ein und aus. Oft ist der Stecker nicht richtig verbunden.
  2. Elektrofahrzeug ist nicht authentifiziert - Haben Sie Ihre RFID-Karte vor die Ladestation gehalten? Bei Ladestationen mit Display wird Ihnen angezeigt, ob eine Authentifizierung notwendig ist. Wenn es trotzdem nicht klappt, bitten wir Sie eine andere RFID-Karte auszuprobieren und unseren The Mobility House Kundendienst zu kontaktieren.
  3. Elektrofahrzeug ist in der Warteschleife - Eventuell ist Ihr Elektrofahrzeug in der Warteschleife, weil für einige Elektrofahrzeuge Ihres Fuhrparks aktuell keine Ladeleistung zur Verfügung. Sobald wieder Leistung für Ihr Elektrofahrzeug frei wird, beginnt dieses zu laden. Ist dies der Fall, können Sie das in dem Mercedes PRO connect Fahrzeugmanagement-Tool sehen.
Mein Auto war mehrere Stunden angesteckt und wurde nicht geladen. Was ist passiert?

Das kann mehrere Ursachen haben:

  1. Elektrofahrzeug ist in der Warteschleife -Ihr Elektroauto befindet sich seit Anfang an in der Warteschleife und es steht noch nicht genügend Leistung zur Verfügung, um Ihr Elektrofahrzeug zu laden.
  2. Elektrofahrzeug ist nicht authentifiziert - Der Ladevorgang muss zuerst durch eine RFID-Karte authentifiziert werden und weil das nicht geschehen ist, hat der Ladevorgang nicht gestartet.
Ich kann das Ladekabel nicht vom Elektrofahrzeug trennen. Woran kann das liegen?

Das Ladekabel wird standardmäßig an beiden Enden verriegelt. Um es zu lösen, müssen Sie das Elektrofahrzeug per Schlüssel aufsperren oder den Ladevorgang durch Vorhalten der RFID-Karte beenden. Falls dies nicht hilft, könnte ein Fehler in der Ladestation oder im Elektrofahrzeug vorliegen.

Ich habe einen RFID-Chip verloren. Woher bekomme ich einen neuen?

Sie können jederzeit eine neue RFID-Karte oder bzw. RFID-Chip bei The Mobility House anfragen.

Meine RFID-Karte wird nicht erkannt. Woran kann das liegen?

Testen Sie Ihren RFID-Chip an einer anderen, freien Ladestation. Wenn der Chip auch dort nicht erkannt wird, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem The Mobility House Kundendienst auf.

Icon - Kontakt

Rufen Sie unseren Kundendienst an:

(+49 89 416143070, Mo-Fr, 8.00-18.00 Uhr)

Icon - Kontaktformular

Schreiben Sie unserem Kundendienst:

Über unser Kontaktformular

Zuletzt Angesehen
No recently views items
Alles löschen