Wer bekommt die Förderung?
- ausschließlich Privatpersonen
Was wird von der österreichischen Bundesregierung gefördert?
- Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb
- Brennstoffzellenfahrzeuge
- Plug-in-Hybride
- Range Extender / Reichweitenverlängerer
- E-Motorräder und E-Mopeds sowie Lastenfahrräder
- E-Leichtfahrzeuge
- Ladeinfrastruktur für Zuhause
Wie viel Förderung kann ich erhalten?
- 3.000 Euro pro Fahrzeug für reine Elektrofahrzeuge oder Brennstoffzellenfahrzeuge
- 1.250 Euro pro Fahrzeug für Plug-in-Hybridfahrzeuge sowie Elektrofahrzeuge mit Reichweitenverlängerer
- 450 Euro pro E-Moped
- 700 bis 1.400 Euro pro E-Motorrad (je nach Fahrzeugklasse)
- 800 Euro pro (E-)Transportrad
- 1.300 Euro pro E-Leichtfahrzeug
- 600 Euro für ein intelligentes Ladekabel oder eine Wallbox (für Ein-/Zweifamilienhäuser)
- 900 Euro für eine kommunikationsfähige Ladestation (als Einzelanlage in Mehrparteienhaus)
- 1.800 Euro für eine kommunikationsfähige Ladestation (als Gemeinschaftsanlage in Mehrparteienhaus)
Die Unterstützung setzt sich zusammen aus dem "E-Mobilitätsbonusanteil (E-Mobilitätsförderung) des Bundes aus Mitteln des BMK
- Dazu kommt je nach Antrag noch jeweils der „E-Mobilitätsbonusanteil“ der Fahrzeugimporteure beim Ankauf des Fahrzeugs
Welche Bedingungen gelten?
-
Gefördert werden Elektro-Fahrzeuge bei deren Anschaffung ein E-Mobilitätsbonus seitens des Fahrzeughändlers in Höhe der Förderung gewährt wurde
-
Die Fahrzeuge müssen mit Strom aus erneuerbaren Energieträgern betrieben werden
- Weitere Förderbedingungen finden Sie hier.
Wie stelle ich den Antrag?
- Registrierung: Die Registrierung erfolgt ausschließlich online.
- Antragstellung: Nach erfolgter Registrierung sind die Förderungsmittel für Ihr Fahrzeug reserviert. In einem Bestätigungs-E-Mail erhalten Sie einen individuellen Zugangs-Link zu der für die Antragstellung vorgesehenen Online-Plattform. Der Link ist 36 Wochen ab Registrierung gültig. Innerhalb dieser 36 Wochen muss die Lieferung, Bezahlung und Zulassung des Fahrzeuges und die Antragstellung über die Online-Plattform erfolgen.
- Weitere Informationen und wichtige Formulare finden Sie hier.
Diese Unterlagen benötigen Sie zur Antragstellung:
- Rechnung(en) über die Anschaffung des Fahrzeuges
- Zulassungsbescheinigung
- im Fall einer Leasingfinanzierung: Leasingvertrag inkl. Depotzahlung
- einen Nachweis über den Einsatz von Strom aus 100% erneuerbaren Energieträgern
- Bei Installation einer Wallbox (Heimladestation): Rechnung und Bestätigung des ausführenden Elektroinstallateurs
- Bei Anschaffung eines intelligenten Ladekabels: Rechnung über das intelligente Ladekabel
Hilfreiche Links zu aktuellen Förderungen