Laden Sie Ihren E-Fuhrpark intelligent und kostenoptimiert.
Unternehmensflotten starten in die E-Mobilität
Fahren Ihre Angestellten schon elektrisch?
Wir unterstützen Sie, Fahrzeuge Ihrer E-Flotte intelligent zu laden, ob am Firmenstandort oder bei Ihren Mitarbeitenden zuhause. Denn: 85% aller Ladevorgänge von Firmenwagen finden am Arbeitsplatz oder zuhause statt.
Zudem ist das Laden in diesen Fällen auch noch günstiger als das Laden an öffentlichen Ladepunkten. Teilweise kommt im öffentlichen Raum auch eine sogenannte Park- oder Blockiergebühr hinzu, wenn die Fahrzeuge über längere Zeit angesteckt bleiben.
Damit werden Ladesäulen am Unternehmensparplatz und Wallboxen am privaten Ladeort zu einer ökologischen und ökonomischen Investition. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und beim Aufbau der Ladeinfrastruktur.
Gerne beraten wir Sie und erabeiten gemeinsam die Planung für die Elektrifizierung Ihres Fuhrparks. Von der Anzahl der Ladepunkte bis hin zum Lade- und Energiemanagementsystem berücksichtigen wir alle wichtigen Faktoren, die es für Ihre optimale Ladelösung braucht. Damit liefern wir Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
Ob am Firmenstandort oder für Ihre Mitarbeitenden zuhause: Wir haben die passenden Ladestationen für Ihre elektrische Dienstwagenflotte. Herstellerunabhängig und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Auf Wunsch installieren wir Ihre Ladelösung am Firmenstandort und bei Ihren Mitarbeitenden zuhause.
Unser Installationspartner prüft Ihren Standort: Ist die Gebäudeinstallation grundsätzlich für das Laden von Elektroautos geeignet? Mit welcher Leistung können Sie Elektroautos am Standort laden?
Am Ende erhalten Sie ein individuelles, genau auf Ihre Bedürfnisse und die örtlichen Gegebenheiten zugeschnittenes Angebot.
Mit unserem charge&bill Abrechnungsportal rechnen Sie Ladevorgänge schnell und unkompliziert ab, ganz gleich ob Ihre Mitarbeitenden am Firmenstandort oder zuhause laden.
Unsere Abrechnungslösung ermöglicht eine vollautomatisierte und auf kWh genaue Abrechnung all Ihrer Ladevorgänge – standortübergreifend und in einer konsolidierten Rechnung.
ChargePilot, unser intelligentes Lade- und Energiemanagement, ist die ideale Software zur Steuerung Ihrer Ladeinfrastruktur.
Das System integriert Ihre Elektroflotte nachhaltig in den betrieblichen Alltag und unterstützt Sie bei der Steuerung, Überwachung, Abrechnung und Auswertung der Ladevorgänge. Das intelligente Lastmanagement verteilt die am Standort verfügbare Leistung optimal auf alle angeschlossenen Fahrzeuge und sorgt so für einen kosteneffizienten Betrieb.
Besuchen Sie uns auf der E-world energy & Water, der Leitmesse für Energiewirtschaft, in Essen. Vom 21. - 23. Juni 2022 können Sie uns persönlich kennenlernen und unser Produkte und Dienstleistungen im Bereich Energie und Elektromobilität kennenlernen. Sie finden uns in der Halle XY, Stand XY.
Behalten Sie den Überblick - mit unserer Checkliste
Auf dem Weg zur richtigen Ladelösung für Ihre elektrische Flotte ist es wichtig einen gesamtheitlichen Ansatz zu verfolgen und alle Faktoren im Blick zu behalten. Mit dieser ergänzenden Checkliste zu unserem Whitepaper haben Sie eine praktische Übersicht zur Hand, mit welcher Sie die wichtigsten Schritte planen können.
Mit unserer Checkliste zum Laden von Firmenflotten erhalten Sie einen schnellen Überblick, welche Schritte erforderlich sind, wenn Sie elektrische Fahrzeuge smart am Firmenstandort laden wollen.
behalten Sie den überblick
Unsere Checkliste
Auf dem Weg zur richtigen Ladelösung für Ihre elektrische Flotte ist es wichtig, einen gesamtheitlichen Ansatz zu verfolgen und alle Faktoren im Blick zu behalten. Mit dieser ergänzenden Checkliste zu unserem Whitepaper haben Sie eine praktische Übersicht zur Hand, mit welcher Sie die wichtigsten Schritte planen können - von der Vorbereitung der Ladeinfrastruktur bishin zum Betrieb.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: In unseren Webinaren vermitteln unsere Experten Ihnen geballtes Wissen im Bereich Ladeinfrastruktur. Hilfreich besonders für Geschäftsführer, Flottenmanager, Facility Manager und Umweltmanager sowie alle, die sich zur Elektromobilität weiterbilden wollen. Beispiele bisheriger Themen: Grundlagen zur Elektrifizierung der Firmenflotte, Lastmanagement für Elektrofahrzeuge und vieles mehr.