Ladelösungen für elektrische Flotten

Laden Sie Ihre Fahrzeuge intelligent und kostenoptimiert.

Die Mobilität ist im Wandel und mit ihr die Anforderungen an eine moderne Flotte. Die digitale Vernetzung, Sharing-Konzepte und das Automatisieren von Prozessen bestimmen das Fuhrparkmanagement heute mehr denn je.

Im Mittelpunkt steht die Frage nach alternativen Antriebsarten mit der Elektromobilität als wichtigste Perspektive für den Verkehr von morgen. Von der Pizzalieferung zur Busreise, vom Kundenbesuch zur Taxifahrt: Wir wollen so viele Wege wie möglich elektrifizieren, um dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen. 

Wir bieten eine maßgeschneiderte Lösung für Ihren elektrischen Fuhrpark

Lösungen

Unternehmensflotten

Die E-Mobilität ist mitten in den Fuhrparks von Unternehmen angekommen. Wir unterstützen Sie dabei, die Fahrzeuge intelligent und kostenoptimiert zu laden.

Lösungen

Logistikflotten

Seien Sie Vorreiter in Ihrer Branche! Steigen Sie jetzt in die Elektromobilität ein und heben Sie sich durch elektrische Lieferfahrzeuge vom Wettbewerb ab.

Lösungen

Busflotten

Sie möchten Ihre Elektrobusse rechtzeitig wieder einsatzbereit haben, die Batterie schonen und Kosten sparen? Wir haben die Lösung für Sie.

E-Flotte mit PV-Strom laden

Whitepaper: Warum Ihre E-Flotte Sonne tanken sollte

Lesen Sie, warum es sich lohnt Ihre elektrische Flotte mit Photovoltaik-Strom zu laden. Unter anderem beantworten wir folgende Fragen:

  • Welche Vorteile ergeben sich durch den PV-Eigenverbrauch?
  • Warum ist Photovoltaik interessant für die Elektromobilität?
  • Welche Anwendungsfälle gibt es für PV und Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort?
  • Welche Herausforderungen (Vorgaben & Restriktionen der Bundesregierung) gilt es zu beachten?
  • Warum ist eine intelligente Steuerung wichtig und was sind die technischen Anforderungen an ein Lastmanagement?

Vertiefen Sie Ihr Wissen zum Laden Ihrer E-Flotte

Weitere Informationen zur Elektrifizierung Ihrer Flotte

Whitepaper: Firmenflotten intelligent laden

Lesen Sie, wie Sie eine intelligente Ladelösung für Ihre elektrische Flotte planen und umsetzen. Unter anderem beantworten wir diese Fragen:

  • Wie integriere ich das Laden in die betrieblichen Abläufe?
  • Worauf muss ich bei der Wahl der Ladestationen achten?
  • Wie kann ich Ladevorgänge auswerten und abrechnen?
  • Wie vereine ich Laden an unterschiedlichen Standorten (@work, @home, @public) zu einer Gesamtlösung?
  • Warum ist ein Lade- und Energiemanagement für effizienten Betrieb und Skalierbarkeit meiner Flotte unerlässlich?

Behalten Sie den Überblick - mit unserer Checkliste

Auf dem Weg zur richtigen Ladelösung für Ihre elektrische Flotte ist es wichtig einen gesamtheitlichen Ansatz zu verfolgen und alle Faktoren im Blick zu behalten. Mit dieser ergänzenden Checkliste zu unserem Whitepaper haben Sie eine praktische Übersicht zur Hand, mit welcher Sie die wichtigsten Schritte planen können.

Unsere Leistungen für Sie

Von der Konzeptionierung über die Implementierung bis zum Betrieb haben Sie mit The Mobility House die richtigen Experten für Ihr Projekt an Ihrer Seite.

1. Planung und Beratung

Alles beginnt mit einer guten Planung. Dafür haben wir Ihre individuellen Anforderungen und die gegebene Infrastruktur im Blick und beraten Sie zum Beispiel zu folgenden Aspekten:

  • Anzahl und Art der Ladestationen 
  • optimale Platzierung der Ladeinfrastruktur 
  • Bedarf und Ersparnisse durch Lastmanagement 

2. Aufbau

  • Auslegung und Planung der standortspezifischen Ladelösung
  • Beschaffung der relevanten Komponenten wie z.B. Ladestationen
  • Aufbau und Installation durch unsere qualifizierten Fachpartner

3. Betrieb

  • Erfüllung der Ladeanforderungen
  • Lastmanagement für kostenoptimierten Betrieb
  • Überwachung und Kontrolle der Ladeevents im Kundenportal
  • Add-ons wie z.B. PV-Integration

Referenzen

Was unsere Kunden und Partner sagen

Flotte Pflegedienst elektrisch laden Flotte Pflegedienst elektrisch laden

Pflegedienst fährt in Zukunft elektrisch

Was hat Ihnen die Umstellung gebracht? "Entspanntere Mitarbeiter, weniger CO2-Ausstoß und weniger Kosten pro Kilometer". - Thomas Nindl, Arbeiter-Samariter-Bund

Bei der Erneuerung des Fuhrparks hat der Arbeiter-Samariter-Bund ganz auf Elektromobilität gesetzt. Damit das Laden der elektrischen Pflegedienst-Flotte reibungslos funktioniert und der Netzanschluss der Tiefgarage nicht überlastet wird, war beim Aufbau der Ladelösung ein geeignetes Lastmanagementsystem entscheidend.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Elektroautos laden

In unserem Ratgeber finden Sie hilfreiche Tipps rund ums Laden Ihres E-Autos.

Ratgeber

Flotte elektrifizieren

So gehts ganz einfach in nur 7 Schritten.