Wie berechnen sich die Installationskosten für eine Ladestation?
In unserem Ratgeber finden Sie zahlreiche Informationen rund im die Auswahl und Installation einer Wallbox zuhause. Egal, ob Sie am eigenen Haus oder in der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses laden - wir haben die Tipps für Sie, worauf Sie achten sollten.
Hier bieten wir Ihnen eine Checkliste, mit der Sie ganz einfach die Kosten, die bei einer ordnungsgemäßen Installation der Ladestation für Ihr Elektroauto in etwa auf Sie zukommen, ermitteln können.
Hilfreich sind bei der Abschätzung der Kosten auch Fallbeispiele von Personen, für die The Mobility House Ladestationen montiert hat. Anhand dieser können Sie einordnen, welcher Fall am besten auf Sie zutrifft und die Installationskosten, die eventuell auf Sie zukommen, ableiten.
Beachten Sie, dass die Kostenabschätzung auf Basis dieser Checkliste nur einen unverbindlichen Richtwert liefert. Die Erstellung eines verbindlichen Angebots ist nur vor Ort durch einen Elektroinstallateur möglich.


Die Checkliste können Sie als PDF herunterladen. Lesen Sie als erstes die Grundvoraussetzungen, die bei der Installation einer Ladestation für Ihr Elektroauto erfüllt sein müssen und was Sie bei der Auswahl des Standortes für die Ladestation beachten sollten. Kreuzen Sie danach die für Sie passenden Antworten in der Checkliste an und rechnen Sie die Punktzahl zusammen. Das Ergebnis zeigt Ihnen anschließend die Kostenabschätzung für die Installation.
Weitere Informationen rund um die Installation
Wie viel kostet der Einbau einer Wallbox am Einfamilienhaus, Doppelhaus oder im Mehrparteienhaus?
> Fallbeispiele für Installationskosten
Stromleitung dimensionieren, Fehlerstromschutzschalter installieren und vieles mehr:
> Tipps zur Installation einer Ladestation für E-Autos
Laden im Mehrparteienhaus ist heute kein Problem mehr. Mit unseren Tipps geht es noch leichter:
> In 5 Schritten zur Ladestation in der Tiefgarage
Sie brauchen Hilfe bei der Installation der Wallbox?
> Der Installationscheck von The Mobility House