
Projektdaten
Standort:
Flughafen Schiphol
Flottengröße:
100 Busse
Ladestationen:
7 DC Ladegeräte von Heliox mit je 450 kW mit mehr als 150 Ladevorgänge pro Tag
Leistungen The Mobility House:
Lastmanagement | Monitoring| Betrieb inkl. Service
Ersparnisse:
- Einsparung: 80% der 5 MW Netzanschlussleistung
- Ersparnisse: mehrere Hunderttausend Euro
Ausgangssituation
Mit dem niederländischen Busunternehmen Connexxion setzt eine der größten Elektrobus-Flotten Europas beim intelligenten Lade- und Energiemanagement auf ChargePilot. Die Herausforderung besteht dabei in der enormen Frequentierung des Standorts am Flughafen Schiphol: An einem durchschnittlichen Tag fließen 10 MWh in die Akkus der 100 Fahrzeuge. ChargePilot ist dabei so effizient, dass nur rund 20 Prozent des 5 MW Netzanschlusses beansprucht und bezahlt werden müssen. Somit werden Leistungsentgelte von mehreren Hunderttausend Euro gespart.
Lösung von The Mobility House
ChargePilot, das Lade- und Energiemanagement, passt perfekt zu dem Anwendungsfall beim Busunternehmen Connexxion:
- Transparent: ChargePilot überwacht den Zustand der Ladeinfrastruktur in Echtzeit und stellt so den zuverlässigen Betrieb sicher.
- Messbar: Energieverbräuche und Spitzenleistungen können jederzeit in der Historie eingesehen und heruntergeladen werden.
- Wirtschaftlich: Das Modul „Lastmanagement“ verhindert teure Lastspitzen. So werden die Betriebskosten gering gehalten. Das System zeigt, dass es beim Aufbau neuer Standorte auch die Investitionskosten deutlich verringern kann.
- Zukunftssicher: In das System können weitere Busse und Ladepunkte unterschiedlicher Hersteller integriert werden.


Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit The Mobility House, die uns als kompetenter Experte beim Thema Lade- und Energiemanagement unterstützen. Mit ihrem Produkt ChargePilot können wir unsere Elektrobusflotte effizient laden, betreiben und flexibel erweitern.
Josh Carmichael - Project Manager Zero Emission