Sie machen Ihre Nutzfahrzeuge bereit für die elektrische Zukunft? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den neuen Volkswagen e-Crafter zuverlässig und effizient laden.
Wer mit dem neuen e-Crafter von Volkswagen in die Elektromobilität startet, denkt innovativ und signalisiert ein Bewusstsein für Zukunft und Umwelt. Damit Ihre elektrischen Nutzfahrzeuge auch ideal für den Arbeitsalltag gewappnet sind, braucht es eine Ladelösung, die zu Ihren Anforderungen passt.
Als Partner von Volkswagen helfen wir Ihnen beim Konzept, Aufbau und Betrieb der richtigen Ladeinfrastruktur für Ihre VW e-Crafter Flotte.
Die richtige Ladestation spart Zeit
3 Mal schneller als eine Steckdose
Eine Ladestation mit 7,4 kW Ladeleistung sorgt für eine volle Batterie Ihres e-Crafters in nur 5,5 Stunden. Stehzeiten - zum Beispiel über Nacht - eignen sich hervorragend, um Ihre Elektro-Transporter wieder aufzuladen.
Wenn's fix gehen muss: Schnelladen mit CCS
Dank integriertem CCS-Steckerstandard ist der VW e-Crafter auch für das Schnellladen mit 40 kW Gleichstrom vorbereitet. An großen DC-Ladestationen ist der Akku nach knapp 30 Minuten "zwischenladen" wieder bei 80 Prozent.
Ihre e-Crafter-Flotte soll stets mobil und einsatzbereit sein? Dann hilft eine durchdachte Ladelösung, die auf Ihrem individuellen Energie- und Mobilitätsprofil aufbaut. Gut, wenn man hierbei einen Experten an seiner Seite hat! Mit einem Ladekonzept unterstützen wir Sie bei den ersten Schritten in die E-Mobilität.
Alles aus einer Hand und an einem Ort: Bei uns finden Sie neben Ladestationen für Ihre Elektrofahrzeuge passende Kabel und Zubehör sowie Lösungen für Abrechnung, Monitoring, Lademanagement und vieles mehr. Dabei setzen wir auf hochwertige Technologieprodukte, die Sie nicht an einen Hersteller für Ladeinfrastruktur oder Fahrzeuge binden.
Mit ChargePilot, dem Lade- und Energiemanagement von The Mobility House, laden Sie Ihre elektrischen Nutzfahrzeuge intelligent und kostenoptimiert. Das System passt sich Ihren Bedürfnissen an und hilft Lasten managen und Ladevorgänge abrechnen.