Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.
Weitere Filter anzeigen
Aktive Filter
- Hersteller innogy Diesen Artikel entfernen
Je schneller der Ladevorgang, desto schneller ist Ihr Elektroauto einsatzbereit. Mit der richtigen E-Ladestation verkürzt sich die Ladezeit merklich. Wir bieten Ihnen hochwertige Modelle sowie Zubehör verschiedener Qualitätshersteller an. Von solchen mit leichter Bedienung bis hin zu intelligenten Varianten mit zusätzlichen Möglichkeiten, wie die Einbindung in ein Smart Home System.
Grundsätzlich kann jedes Elektrofahrzeug an eine E-Auto Ladestation angeschlossen werden, dabei hilft das passende Ladekabel bzw. ein Adapter. Eine mobile Ladestation beinhaltet beide dieser Komponenten.
Im europäischen Raum ist vor allem der dreiphasige Typ 2-Stecker verbreitet und gilt als Standard. Er kann mittels einer Schnelladefunktion und der Möglichkeit zum AC- und DC-Laden ergänzt werden. Diese Kombination ist als Combined Charging System (kurz CCS) bekannt. Adapter eignen sich für den Einsatz abseits der heimischen Wallboxen, denn diese passen vom Kabel- und Steckertyp idealerweise beim entsprechenden E-Auto.
Ob Sie an Wallboxen oder öffentlichen E-Ladesäulen Strom tanken, ist für das Aufladen unwichtig. Elektroauto Charger sind in beiden Varianten präsent. Das Vorgehen ähnelt dabei dem Betanken sonstiger Fahrzeuge. Koppeln Sie das Auto mit der E-Ladestation und dem Stromnetz wird Strom entnommen.
Je höher die Ladeleistung von PKW und Ladekabel ist, desto schneller ist der Ladevorgang abgeschlossen. Dabei empfiehlt es sich, den Akku nicht auf 100 % sondern nur so voll zu laden, wie nötig. Die Verwendung einer DC Ladestation zum Aufladen einer Gleichstrombatterie spart zusätzlich Zeit.
Der Vorgang kann im Fahrzeug, oder falls vorhanden auch per App oder autorisierter Karte beendet werden. Sollten Sie vergessen, das E-Auto Ladegerät von der Ladestation zu trennen, übernimmt das ein integriertes Lademanagementsystem. Dieses erkennt, wenn ausreichend Strom entnommen wurde.
Das preiswerteste Charger-Modell erhalten Sie bei uns schon ab einem Preis von 474 Euro. Abhängig von dem erweiterten Funktionsumfang liegen die preisintensivsten Modelle zwischen 10.700 und 15.300 Euro.
Je mehr Einzelleistungen während der Installation zu erledigen sind, umso höher sind die Gesamtkosten. Zu den kostenpflichtigen Tätigkeiten gehört es beispielsweise, den Stellplatz mit dem Stromanschluss zu verbinden, Deckendurchbrüche für das Legen von Kabeln zu schaffen und die E-Ladestation zu montieren. Die Gesamtkosten liegen zwischen 1000 und 3000 Euro. Eine Übersicht für die Kalkulation finden Sie hier:
Zuerst müssen Sie bei der Installation einer Ladestation für E-Autos die Verordnung DIN VDE 0100-722 zu Rate ziehen, denn diese gilt für jeden Anschlusspunkt. Holen Sie sich für dieses Vorhaben Unterstützung von einem Elektriker. Was Sie in Bezug auf Ladekabel, Schutzschalter und ähnliches beachten müssen, haben wir hier zusammengefasst: