Ob Sie an Wallboxen oder öffentlichen E-Ladesäulen Strom tanken, ist für das Aufladen unwichtig. Elektroauto Charger sind in beiden Varianten präsent. Das Vorgehen ähnelt dabei dem Betanken sonstiger Fahrzeuge. Koppeln Sie das Auto mit der E-Ladestation und dem Stromnetz wird Strom entnommen.
Je höher die Ladeleistung von PKW und Ladekabel ist, desto schneller ist der Ladevorgang abgeschlossen. Dabei empfiehlt es sich, den Akku nicht auf 100 % sondern nur so voll zu laden, wie nötig. Die Verwendung einer DC Ladestation zum Aufladen einer Gleichstrombatterie spart zusätzlich Zeit.
Der Vorgang kann im Fahrzeug, oder falls vorhanden auch per App oder autorisierter Karte beendet werden. Sollten Sie vergessen, das E-Auto Ladegerät von der Ladestation zu trennen, übernimmt das ein integriertes Lademanagementsystem. Dieses erkennt, wenn ausreichend Strom entnommen wurde.