Die KfW förderte bis Ende 2022 mit bis zu 900 Euro pro Ladepunkt den Kauf und die Installation von Ladestationen an Stellplätzen, die nicht öffentlich zugänglich sind. An den Ladepunkten können Firmenfahrzeuge sowie Privatautos der Mitarbeitenden geladen werden.
Achtung!
Ab sofort können Sie keine Anträge mehr stellen.
Bereits eingereichte Anträge sind nicht betroffen:
Haben Sie Ihren Antrag schon gestellt? Wenn Sie dabei alle Fördervoraussetzungen erfüllt haben, erhalten Siebald eine Antragsbestätigung – damit ist Ihr Zuschuss reserviert.
Haben Sie schon eine Zusage erhalten? Dann ist Ihr Zuschuss für Sie reserviert.
Wallbox Förderung für Unternehmen: Welche Produkte sind KfW-förderfähig?
Jede KfW Ladestation für Unternehmen ist an eine Liste von Kriterien geknüpft. Nahezu alle bekannten Hersteller von Ladelösungen haben KfW Wallboxen für Unternehmen im Sortiment, ein besonders breites Portfolio entsprechender Modelle bieten hier beispielsweise ABL, KEBA, Alfen oder EVBox (s. unten).
Ich habe den Zuschuss für eine KfW Förderung (Ladestation für Unternehmen) bereits beantragt. Kann ich die Zahl der Ladepunkte noch erhöhen und mehr Förderung erhalten?
Ein bereits eingereichter Antrag kann diesbezüglich nicht noch einmal bearbeitet werden. Wichtig: Ab sofort können Sie keine weiteren Anträge mehr stellen, da die KfW Förderung ausgelaufen ist.
Ihre Ladestation muss nicht unbedingt KfW förderfähig sein? Dann finden Sie hier unser ganzes Sortiment an Wallboxen im Shop.